Vergessene Orte: Haïdra (Ammaedara) im Gouvernorat Kasserine
Haïdra ist eine Kleinstadt mit etwa 3.500 und eine Delegation mit knapp 10.000 Einwohnern im Gouvernorat Kasserine im Westen Tunesiens; es ist einer der höchstgelegenen Mehr
Mehr lesenHaïdra ist eine Kleinstadt mit etwa 3.500 und eine Delegation mit knapp 10.000 Einwohnern im Gouvernorat Kasserine im Westen Tunesiens; es ist einer der höchstgelegenen Mehr
Mehr lesenDer Kurator der archäologischen Stätte von Oudhna (das frühere Uthina im Gouvernorat Ben Arous) und Forscher des Nationalen Instituts für Kulturerbe (INP) sagten, dass die Mehr
Mehr lesenWissenschaftler der TU Berlin untersuchten die Seegangseigenschaften des Wracks eines römischen Handelsschiffes. Ihr Fazit: Römische Handelsschiffe der Zeitenwende können sich mit den Sicherheitsstandards der modernen Mehr
Mehr lesenDie nationale irakische Fluggesellschaft Iraqi Airways versteigert die zwei Boeing 747, die am Flughafen Tozeur-Nefta in Westtunesien abgestellt sind. Iraqi Airways kündigte seine Absicht an, Mehr
Mehr lesenThugga (heute Dougga) war eine antike Stadt im heutigen Tunesien, deren Überreste heute zum Teil freigelegt sind und zu den besterhaltendsten in Nordafrika zählen. Ihre Mehr
Mehr lesenDie Katakomben von Sousse waren eine christliche unterirdische Begräbnisstätte westlich der Medina von Sousse. Sie wurden im Jahr 1888 von Oberst Vincent entdeckt. Ab dem Mehr
Mehr lesenUpdate 18. Dez. 2019: Das Archäologische Museum von Chimtou wurde im Dezember 2019 wiedereröffnet. Diese Einrichtung wird vom Deutschen Institut für Archäologie im Rahmen der Mehr
Mehr lesenAm 11. April 2002 wurde ein terroristischer Anschlag auf Touristen, die die Al-Ghriba-Synagoge auf Djerba besuchten, verübt. Dabei fuhr ein Lastwagen, der mit 5.000 Litern Mehr
Mehr lesenDas Nationale Institut für Kulturerbe (INP) hat am 8. April 2019 den ersten archäologischen Park auf der Insel Djerba eingeweiht. Dieser Park befindet sich in Mehr
Mehr lesenDie Gründer von Karthago haben das eingeführt, was wir heute „Tabouna-Brot“ nennen. Tabouna ist der Name des Ofens, den die Karthager wie die meisten Semiten Mehr
Mehr lesenAm 20 März 1956 wurde die Unabhängigkeit Tunesiens mit der Unterzeichnung eines Vertrages zur Gründung des Königreichs Tunesien offiziell anerkannt. Vorausgegangen waren die französisch-tunesischen Verträge, Mehr
Mehr lesenBeim Bau eines von China finanzierten Sport- und Kulturzentrums in Ben Arous wurden Hinterlassenschaften aus punisch-römischer Zeit entdeckt. Mit einem großen Aufwand an Menschen und Mehr
Mehr lesenBei Ausgrabungen in der archäologischen Stätte Castilia in Tozeur im Südwesten Tunesiens, die am 1. Februar 2019 wieder aufgenommen wurden, entdeckten die Archäologen mehrere Wohngebäude Mehr
Mehr lesenUnterwasser-Archäologen, die den Austragungsort einer Seeschlacht vor rund 2.200 Jahren zwischen Rom und Karthago untersuchen, haben Hinweise darauf gefunden, wie sich die Schlacht entwickelt hat Mehr
Mehr lesenDer Leitende Direktor der Abteilung Rom des DAI, Prof. Dr. Ortwin Dally, und der Präsident der Universität Tunis, Prof. Dr. Habib Sidhom, haben am Montag, Mehr
Mehr lesenTunesien war 3.000 Jahre ein Treffpunkt vieler Kulturen: Phönizier, Römer, Vandalen, Byzantiner, Araber, Spanier, Türken, Italiener und Franzosen. Alle diese Populationen sind auch mit ihrer Mehr
Mehr lesenWenig bekannt in der Geschichte Tunesiens ist die der Numiden. Die Numider sind ehemalige Bewohner Tunesiens vor der Ankunft der Phönizier und Römer. Sie hinterließen Mehr
Mehr lesenThuburbo Maius war eine römische Stadt in der Nähe der heutigen Stadt El Fahs im Gouvernorat Zaghouan. Das jetzige Ausgrabungsgelände befindet sich 61 km südwestlich von Mehr
Mehr lesenIn diesem Jahr wird der Internationale Archäologiepreis „Amedeo Maiuri“ an den emeritierten Professor und Historiker für die punische Zivilisation und der westsemitischen Sprachen, M’hamed Hassine Mehr
Mehr lesenUm die ersten Spuren der deutsch-tunesischen Diplomatie zu finden, müssen wir bis ins Jahr 1834 zurückkehren, als Preußen in Tunis durch die Tulin, schwedische Kaufleute, Mehr
Mehr lesenDer deutsche Unteroffizier Richard Abel hat sich im Afrikafeldzug in Tunesien etwas Menschlichkeit bewahrt und fünf gefangenen Juden zur Flucht verholfen, indem er sie mit Mehr
Mehr lesenWie alt sind die prähistorischen Gräber von Jebel Mangoub? Diese Bezeichnung, die „Hohler (durchlöcherter) Berg“ bedeutet, findet sich in der Nähe von Bir Bouregba, nicht Mehr
Mehr lesenDas Große Pompeji-Projekt wird im Mittelpunkt des Archäologiekurses „Archäologie von Pompeji“ stehen, der im November beginnt und bis März 2019 in der tunesischen Hauptstadt am Institut Mehr
Mehr lesenIm Jahre 1542 starteten die Einwohner von Pegli und den benachbarten Gemeinden an der ligurischen Küste im Gefolge der Lomellini, einem stattlichen Handelsgeschlecht von Pegli/Genua, und Mehr
Mehr lesenKönigin Dido (auch bekannt als Elissa, von Elisha, oder Alashiya, ihr phönizischer Name) war eine legendäre Königin von Tyrus in Phönizien, die gezwungen war, mit Mehr
Mehr lesenIn den ersten 6 Jahrhunderten nachchristlicher Zeitrechnung war Tunesien christlich geprägt, so ist es nur natürlich, dass Menschen aus dem damaligen Tunesien auch christliche Päpste Mehr
Mehr lesenHannibal Barkas wurde um 247 v. Chr. in Karthago als älteste Sohn des bekannten karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas geboren, seine jüngeren Brüder waren Hasdrubal und Mehr
Mehr lesenSeit 2015 untersuchen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Bayerische Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Institut für Kulturerbe (INP) in Tunis im Mehr
Mehr lesenEin tunesisch-italienisches Archäologenteam aus sardischen, tunesischen und algerischen Wissenschaftlern hat bei einer archäologischen Mission zwischen dem 2. und dem 15. Juli 2017 vor Hammamet Teile Mehr
Mehr lesenEin tschechischer Tourist hat am 9. Juli 2017 vor der Küste Djerbas ein archäologisches Objekt gefunden. Der Fund wurde zwischenzeitlich als echt bestätigt. Es handelt Mehr
Mehr lesenIm Jahr 1994 wollte ein Mann an der Südflanke des Hügels von Byrsa Olivenbäume pflanzen, als er in ein Loch fiel. Das Loch stellte sich Mehr
Mehr lesenForscher der Universität Oxford haben Tierknochen und Steinwerkzeuge an den Rändern eines riesigen ausgetrockneten Sees in Tunesien gefunden. Sie glauben, dass die Küsten des Chott Mehr
Mehr lesenIm Rahmen der Erforschung der antiken Mittelmeermetropole Karthago durch das Deutsche Archäologische Institut (Rom) und das Institute National du Patrimoine (Tunis) konnte in enger Zusammenarbeit Mehr
Mehr lesenIn der Nähe des Präsidentenpalastes und Museums von Habib Bourguiba wurden in der Zone Touristique von Skanes Monumente aus dem 7-8. Jahrhundert nach Chr. gefunden. Mehr
Mehr lesenWährend die überwiegende Mehrheit der Tunesier (98%) und andere Maghrebiner sich kulturell als Araber identifizieren, weisen wissenschaftliche Studien darauf hin, dass sie ethnisch Berbern und Mehr
Mehr lesenDas Kunsthistorische Museum Wien ist in der glücklichen Lage, zehn der ehemals zwölf „Tunis-Kartons“ zu seinem Bestand zu zählen. Sie haben die Zeiten überstanden, da Mehr
Mehr lesenDer römische Denar war vor 2000 Jahren weiter verbreitet als der Euro. Um 120 n. Chr., als das Römische Reich seine größte Ausdehnung hatte, konnte Mehr
Mehr lesenEine rhetorische Frage? Eher eine, die zu schlimmsten Befürchtungen Anlass gibt. Denn das Ausgrabungsgelände von Thapsus, einer antiken civitas libera der römischen Provinz Africa zwischen Mehr
Mehr lesen