Mindestlöhne SMIG und SMAG in Tunesien ab 1. Januar 2025
Die Mindestlöhne werden ab dem 1. Januar 2025 noch einmal angepasst. Im Sommer 2024 waren eine Erhöhung der garantierten Mindestlöhne im Privatsektor für Erwerbstätige in Mehr
Mehr lesenDie Mindestlöhne werden ab dem 1. Januar 2025 noch einmal angepasst. Im Sommer 2024 waren eine Erhöhung der garantierten Mindestlöhne im Privatsektor für Erwerbstätige in Mehr
Mehr lesenTunesien erlebt 2024 eine außergewöhnliche Saison für die Olivenölproduktion und erreichte mit 340.000 Tonnen einen historischen Rekord, was einem Anstieg von 55% im Vergleich zum Mehr
Mehr lesenDas Institut für neue Energie-Systeme (InES) freut sich über die Förderung eines zukunftsweisenden Projekts: Dig-e-Farm, ein KI-gestütztes Bewässerungssystem für die tunesische Landwirtschaft. Professor Wilfried Zörner, Mehr
Mehr lesenTunesien steht vor einer neuen Krise in der Landwirtschaft, da sich die Olivenfruchtfliege (Bactrocera oleae) in mehreren Regionen des Landes rasch ausbreitet. Diese Invasion bedroht Mehr
Mehr lesenDer Wert und die Exportmengen der tunesischen Obstausfuhren 2024 bis zum 3. Juli 2024 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mengenmäßig um 22,1% auf 12.748 Tonnen Mehr
Mehr lesenDie tunesischen Einnahmen aus Olivenöl sind bis Ende Juni 2024 (Saison 2023-2024) um fast 80% auf 4,3 Milliarden Dinar gestiegen, teilte das Office National de Mehr
Mehr lesenDer Präsident der Republik, Kais Saïed, hatte am Donnerstag, den 27. Juni 2024, im Palast von Carthage bei einem Treffen mit dem Minister für soziale Mehr
Mehr lesenDie Rote Schildlaus ist ein stiller Schädling, der zu einer Plage geworden ist und die Kakteen in Tunesien bedroht. Die Ernte von Kaktusfeigen ist in Mehr
Mehr lesenDie Anbauflächen für Raps haben sich im Gouvernorat Beja im Landwirtschaftsjahr 2023/2024 verdoppelt und liegen nun bei 7.000 Hektar, verglichen mit 3.500 Hektar zuvor. Der Anstieg Mehr
Mehr lesenExperten warnen vor der Gefahr der Ausbreitung der Schildlaus (Karminschildlaus, Cochenilleschildlaus, Cochenillelaus oder Cochenille), einem grenzüberschreitenden Schädling, der durch den Klimawandel verstärkt wird und die Mehr
Mehr lesenDie Erdbeerernte 2024 im Gouvernorat Nabeul, wo fast 90% der nationalen Produktion geerntet werden, wird in dieser Saison voraussichtlich 20.000 Tonnen erreichen, verglichen mit 16.000 Mehr
Mehr lesenDas Ministerium für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei hat Berichte über die Übertragung der Roten Schildlaus von Kaktusfeigenanpflanzungen auf angrenzende Olivenzweige dementiert.
Mehr lesenDie Rote Kaktusschildlaus (Cochenilleschildlaus, Cochenillelaus oder Cochenille) ist ein stiller Schädling, der sich zu einer weltweiten Plage entwickelt hat und Kakteen bedroht. Das Landwirtschaftsministerium hat Mehr
Mehr lesenAuf der jüngsten regionalen Veranstaltung über Saisonkredite im Dattelsektor für die Regionen Kebili, Tozeur, Gafsa und Gabes hat die Repräsentantin der Generalverwaltung für landwirtschaftliche Produktion, Mehr
Mehr lesenDie Olivenproduktion wird sich in der Saison 2023/2024 auf rund 1 Million Tonnen belaufen, was die Produktion von 200.000 Tonnen Olivenöl ermöglichen wird. Dies entspricht Mehr
Mehr lesenSeit jeher ist der Sommer in Tunesien die Saison der Früchte. Leider sind neben den Temperaturen auch die Preise für Sommerobst heiß und der Verbraucher, Mehr
Mehr lesenDie tunesischen Exporteinnahmen für Olivenöl sind von Beginn der Kampagne 2022/2023 bis Ende Mai 2023 um 36,9% auf 2,1 Milliarden Dinar (DT) gestiegen, trotz eines Mehr
Mehr lesenDie Aprikosen (Prunus armeniaca), stammen ursprünglich aus Armenien und Zentralasien und haben sich über fast alle Kontinente ausgebreitet. Auf unserem Boden gedeiht diese Frucht gut Mehr
Mehr lesenDie Sommerobstsaison 2022/23 in Tunesien wurde durch einen starken Rückgang der Niederschläge beeinträchtigt, was zu einem Rückgang der nationalen Produktion um 24% führte. Der Anstieg Mehr
Mehr lesenIn vielen Regionen Tunesiens werden Erdbeeren angebaut, insbesondere auf dem Cap Bon (Nabeul) und im Gouvernorat Béjà. Der Hauptvorteil der Erdbeere ist ihr Gehalt an Mehr
Mehr lesen“Das Gold der Dhehiba” nennen die Tunesier im Süden die Trüffel, die gemeinhin Terfes genannt werden. Die tunesischen Wüstentrüffel wurden in diesem Jahr vom Himmel Mehr
Mehr lesenDie Erdbeerernte 2023 hat in den verschiedenen Delegationen des Gouvernorates Nabeul begonnen, wo fast 90 Prozent der gesamten inländischen Produktion geerntet werden. Die diesjährige Produktion Mehr
Mehr lesenDer Wert der tunesischen Obstausfuhren ist zwischen dem 1. Januar und dem 21. Dezember 2022 um 32 Prozent auf 176,25 Mio. Dinar gestiegen, gegenüber 133,81 Mehr
Mehr lesenDie Exportsaison 2022/23 für Orangen der Sorte „Malteser“ hat am Samstag, den 7. Januar 2023, mit einer ersten Lieferung von 2.000 Tonnen in Richtung des Mehr
Mehr lesenDie Olivenproduktion im Gouvernorat Sousse gibt den Ton für diese Saison an: Sie wird vor allem aufgrund der Trockenheit ein Desaster werden und sehr schlecht Mehr
Mehr lesenDas multinationale Unternehmen SanLucar ist mit dem „Partnership Agricultural Investment Award“ in Tunesien ausgezeichnet worden. Der Preis wird vom tunesischen Landwirtschaftsministerium und der Agentur zur Mehr
Mehr lesenDer Wert der tunesischen Obstausfuhren 2022 ist bis Ende September (9 Monate) um 51,9 Mio. Dinar auf 135,6 Mio. Dinar angestiegen, wie aus den Daten Mehr
Mehr lesenDer Weinbau in Tunesien hat eine lange Tradition, die wie bei vielen anderen Mittelmeerländern auch durch die Phönizier, hier im Speziellen durch die Karthager, begründet Mehr
Mehr lesenDie Wildschweine stellen in Akouda in der Sahelzone derzeit ein Problem dar. Aufgrund ihrer schnellen Vermehrung zerstören die Wildschweine alles, was ihnen in den Weg Mehr
Mehr lesenLaut Bayram Hamada, Berater des Präsidenten des tunesischen Verbands für Landwirtschaft und Fischerei (UTAP), wird die Zitrusfrüchteproduktion, die Mitte Oktober 2022 in Tunesien beginnt, in Mehr
Mehr lesenDie bis zum 28. Juni 2022 geernteten Getreidemengen beliefen sich auf 5,3 Millionen Doppelzentner, was einem leichten Anstieg von 3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Mehr
Mehr lesenZahlreiche Schwierigkeiten bedrohen die tunesische Milchwirtschaft sowie die Produktion und Verteilung: Eine neue Knappheit steht am Horizont. Nahezu einstimmig erwarten 20% der tunesischen Landwirte, dass Mehr
Mehr lesenDer Startschuss für die Getreideernte 2022 im Gouvernorat Béjà fällt am Samstag, den 4. Juni 2022 im Süden der Region (Goubellat, Testour, Téboursouk und Medjez Mehr
Mehr lesenEinweihung einer Pilotanlage zur Entsalzung von Bewässerungswasser: Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Agentur zur Förderung von Agrarinvestitionen (APIA) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Mehr
Mehr lesenDie tunesischen Landwirte machen keinen Hehl aus ihrer Sorge um die Ernte 2022 angesichts zahlreicher Gefahren, die auf sie lauern. Rund zwei Millionen Tonnen (20.000.000 Mehr
Mehr lesenBereits seit vielen Jahren engagiert sich das multinationale Unternehmen SanLucar für die Ausbildung von Jugendlichen in Tunesien. Das Unternehmen arbeitet mit öffentlichen Ausbildungszentren im Land Mehr
Mehr lesenDie Getreideernte 2022 im Wirtschaftsjahr 2021/2022 in Tunesien wird voraussichtlich gut ausfallen, insbesondere in den nördlichen Gouvernoraten mit Ausnahme von Zaghouan, dass von einer gewissen Mehr
Mehr lesenErnte der Bitterorangenblüten 2022 acht Prozent im Plus: Von März bis April des Jahres sind die meisten Delegationen im Gouvernorat Nabeul von der Ernte- und Mehr
Mehr lesenDie Erdbeerernte 2022 hat in den verschiedenen Delegationen des Gouvernorates Nabeul begonnen, wo fast 90 Prozent der gesamten inländischen Produktion geerntet werden. Nach Angaben des Mehr
Mehr lesenTunesien hat bis zum 10. Januar 2022 rund 4742 Tonnen Tomaten aus geothermischem Anbau exportiert und 115.000 Tonnen Tomaten, 120.000 Tonnen Kartoffeln sowie 34.000 Tonnen Mehr
Mehr lesenAm Donnerstag, dem 21. Oktober 2021, findet in Gabès im Südosten Tunesiens ein Promotionstag zur Förderung des AOC Granatapfels statt. Der Granatapfel ist eine Frucht, Mehr
Mehr lesenDie Dattelindustrie bestätigt erneut, dass sie sich zu einer der Säulen des Agrarsektors entwickelt hat. Für die Saison 2021/2022 wird mit einer Dattelernte von 368.500 Mehr
Mehr lesenZahlreiche Landwirte in Kebili haben die Dattelbüschel ihrer Dattelkulturen mit Moskitonetzen und Plastikplanen zur Qualitätssicherung abgedeckt, um die Früchte vor vor den Regenfällen im Herbst, Mehr
Mehr lesenDer Wert der tunesischen Obstausfuhren 2021 stieg bis zum 4. August 2021 um fast 50 Prozent von 49 Millionen Dinar im Vorjahreszeitraum auf 73,1 Millionen Mehr
Mehr lesenIn Tunesien entwickelt sich die Dattelindustrie zu einer der Säulen des Agrarsektors. Obwohl sein Anteil noch etwas von der Dominanz des Olivenöls überschattet wird, ist Mehr
Mehr lesenNach Aussage des kommissarischen Ministers für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei, Mohamed Fadhel Kraiem, wird die Getreideernte 2021 nach den ersten Anzeichen besser ausfallen, als die Mehr
Mehr lesenTunesien will aufgrund eines Anstiegs der Produktion um rund 7% im Jahr 2021 etwa 80.000 Tonnen Steinobst hauptsächlich nach Libyen, Frankreich und Italien exportieren, sagte Mehr
Mehr lesen(Ettlingen/Valencia im März 2021). – Bereits seit vielen Jahren engagiert sich das multinationale Unternehmen SanLucar für die Ausbildung von Jugendlichen in Tunesien. Zur Erweiterung des Mehr
Mehr lesenZwei Regierungsverordnungen zur Festlegung des garantierten berufsübergreifenden Mindestlohns (SMIG) in den nicht-landwirtschaftlichen Sektoren, geregelt durch das Arbeitsgesetzbuch und des garantierten landwirtschaftlichen Mindestlohns (SMAG) wurden soeben Mehr
Mehr lesenSanLucar setzt verstärkt auf umweltfreundliche Verpackungen und beginnt die tunesische Tomatensaison mit der neuen Tomaten-Naturtüte. Ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie: “Geschmack im Einklang mit Mensch Mehr
Mehr lesen