Tunesienexplorer.de

Tunesienexplorer.de

News rund um Tunesien

AußenhandelFischereiGabés

Die blaue Krabbe: Von der invasiven Spezies zum Exportschlager

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat dazu beigetragen, eine Katastrophe in eine Chance für tunesische Fischer im Golf von Gabès zu verwandeln. Mit Unterstützung der FAO ist es ihnen gelungen, eine invasive Art – die blaue Krabbe – in ein lukratives Geschäft zu verwandeln. Als die blaue Krabbe (Portunus Pelagicus) im Jahr 2014 erstmals im Golf von Gabés auftauchte, war sie für die tunesischen Fischer so bedrohlich, dass sie ihr den Namen Daech gaben, der arabischen Bezeichnung für den Islamischen Staat.

Wir hatten 2018 schon berichtet: Die blaue Krabbe: Erst Bedrohung, jetzt beliebtes Exportgut

Die FAO berichtet, dass die Exporte von blauen Krabben aus Tunesien im Mai 2021 deutlich auf 2.090,9 Tonnen im Wert von rund 7,2 Millionen Dollar gestiegen sind – verglichen mit 796,1 Tonnen im Wert von 3,1 Millionen Dollar im Jahr 2020. Die Entwicklung der Exporte ist auf die Bemühungen der tunesischen Behörden zurückzuführen, mit Unterstützung der FAO Fischer im Rahmen des Programms „Strengthening Governance and Development of Fisheries in Tunisia“ zu schulen und anschließend eine vollständige Wertschöpfungskette für diesen Nischenmarkt zu entwickeln.

Als invasive Art, die über den Suezkanal ins Mittelmeer eingeschleppt wurde, bedrohte die blaue Krabbe die traditionellen Fischfangtechniken an der tunesischen Küste und beschädigte insbesondere die Netze und Reusen der Charfia (ein traditionelles, festes Fischereisystem, das den Fischen den Weg versperrt und sie zu den Reusen führt). Mit ihren scharfen Panzern und Krallen zerstören die blauen Krebse diese Netze und ernähren sich von anderen Fischarten, die ebenfalls in den Netzen oder Reusen gefangen sind, so die FAO in einer Erklärung.

„Blaue Krabben wurden erstmals 1993 vor der tunesischen Küste gefunden. Ab 2014 begannen sie sich massiv zu vermehren und verursachten erhebliche Schäden in der handwerklichen Küstenfischerei, vor allem im Golf von Gabès im Südosten Tunesiens, wo die blaue Krabbe in der Hochsaison mehr als 70 Prozent des Fangs in diesem Mittelmeergolf ausmachte“, so die Erklärung weiter.

„Diese räuberischen Krabben konkurrieren mit den einheimischen Arten um Platz und Nahrung. Sie ernähren sich von allen anderen Fischarten, und ihr einziger natürlicher Feind, der Tintenfisch, reicht nicht aus, um ihre Ausbreitung zu begrenzen. Durch die Störung der natürlichen Ökosysteme hat die blaue Krabbe auch die Erträge der tunesischen Muschelsammlerinnen beeinträchtigt, die von der FAO unterstützt wurden, um ihr Haushaltseinkommen zu verbessern“, heißt es. „Zugleich ist die blaue Krabbe die fünftbeliebteste Krabbe auf dem Weltmarkt. Besonders begehrt ist sie auf dem asiatischen, amerikanischen und australischen Markt, wo sie auf den Speisekarten vieler Restaurants zu finden ist“, heißt es weiter.

„Die FAO und die tunesische Regierung sahen das Potenzial, diesen Feind in einen Freund zu verwandeln, und starteten Schulungen für die Fischer in dieser Region. Im Rahmen des Projekts Strengthening Governance and Development of Fisheries in Tunisia“ schulte die FAO neunzig Fischer in Djerba, Gabès und Kerkennah“, die Informationen über die Vorteile der blauen Krabbe und 1.500 Mehrzweckfallen erhielten, mit denen sie die Krabbe leichter fangen können. Während der praktischen Schulungen der FAO konnten die Fischer die Wirksamkeit dieser großen Netzfallen mit den traditionellen zylindrischen Krabbenreusen vergleichen“. In der Erklärung heißt es weiter: „Neben der Verbesserung der Fangtechniken in Tunesien hat die FAO die Regierung bei der Entwicklung einer vollständigen Wertschöpfungskette in diesem Nischenmarkt unterstützt.

Eine gute Fischereipolitik, die es den Fischern ermöglichte, Krabben von guter Qualität zu fangen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, hat die Vermarktung der blauen Krabbe auf lokaler und internationaler Ebene erleichtert. Die erste Verarbeitungs- und Vermarktungsanlage für blaue Krabben für den asiatischen Markt, die von der Regierung 2019 auf den Kerkennah-Inseln errichtet wurde, hat einen kleinen Wirtschaftsboom in der Region ausgelöst und 50 neue Arbeitsplätze für Anlagentechniker geschaffen.“

Valerio Crespi, FAO-Beauftragter für Fischerei und Aquakultur, erklärte: „Diese erfolgreiche Anlage hat es den Fischern nicht nur ermöglicht, ihre Einkommensquellen zu diversifizieren, sondern sie hat auch eine invasive Art aufgewertet.“ „Die Investitionen des Privatsektors in Verarbeitungsbetriebe für blaue Krabben reichen von der einfachen Verpackung und dem Einfrieren der rohen Krabben bis hin zur Zubereitung von gekochten Produkten, um auf Märkte in Asien, Italien, Spanien und Amerika zu expandieren.
Einige Lebensmittelfabriken in Zarzis erwägen, gekochte Krabben als eines ihrer Produkte anzubieten, um andere Märkte zu erschließen. Sogar in Tunesien, wo die Krabbe nie ein traditionelles Gericht oder eine Zutat in der Küche war, taucht dieses Produkt aufgrund seiner neuen Verfügbarkeit auf den Märkten allmählich auf den lokalen Speisekarten auf“, so der Bericht.

„Obwohl der Verbrauch von Fischereierzeugnissen während der Pandemiezeit zurückging, sind die Fischer im Golf von Gabès dankbar, dass die FAO dabei geholfen hat, eine invasive Art in ein lukratives Geschäft zu verwandeln und ihre Einkommensquellen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu diversifizieren“, so die FAO.

Titelbild: Wikipedia User AlmandineLink

Quelle: AnsaMed