Deutschland ist das wichtigste Absatzland für tunesische Bio-Datteln
Tunesische Datteln gelten als die besten Datteln der Welt. Dennoch sind die Exporteinnahmen für tunesische Datteln seit Beginn der Saison im Oktober 2024 bis Ende Juni 2025 laut den von der ONAGRI veröffentlichten Daten im Vergleich zum gleichen Zeitraum der vorangegangenen Saison um 3,8% auf 771,7 Millionen Dinar zurückgegangen. Deutschland bleibt mit einem Anteil von 30% am Exportvolumen das wichtigste Absatzland für Bio-Datteln. Es folgen die Niederlande (12%) und Belgien (12%).
Tunesische Datteln sind bekannt für ihre Weichheit und ihren süßen Geschmack. Sie werden oft roh verzehrt und sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sind Deglet-Nour-Datteln reich an Antioxidantien. Sie enthalten auch viele essentielle Fettsäuren. Sie sind nützlich zur Vorbeugung von Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs.
Der Durchschnittspreis in den ersten neun Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres belief sich auf 6,35 Dinar/kg. Der Preis für die Sorte „DEGLET NOUR” lag bei 7,05 Dinar/kg. Im Juni 2025 erreichte der Durchschnittspreis für Datteln 5,97 Dinar/kg, was einem leichten Rückgang von 0,5% gegenüber Juni 2024 entspricht.
Die Beobachtung der tunesischen Dattelexporte in den ersten neun Monaten des Wirtschaftsjahres 2024/2025 zeigt ebenfalls einen Rückgang der exportierten Mengen um 5,7% auf 121.500 Tonnen. Die Sorte „DEGLET NOUR” macht allein 84,2% des gesamten Exportvolumens aus.
Was die Bestimmungsländer betrifft, so importiert die Europäische Union mit 43,4% des Exportvolumens den größten Anteil, gefolgt von Afrika (24,2%) und Asien (20,7%).
Das wichtigste Importland für tunesische Datteln ist Marokko mit einem Anteil von 19,2% der in den ersten neun Monaten des Wirtschaftsjahres 2024/2025 exportierten Mengen, gefolgt von Italien (11,8%) und Frankreich (8%).
Bis Ende Juni 2025 wurden rund 6.700 Tonnen Bio-Datteln im Wert von etwa 59,5 Millionen Dinar exportiert, was einem Rückgang von 8,1% in Bezug auf die Menge und 26,4% in Bezug auf den Wert entspricht. Der Anteil der Bio-Datteln am Gesamtvolumen der Dattelexporte (alle Sorten zusammengenommen) lag bei nicht mehr als 5,5%.
Der Durchschnittspreis für Bio-Datteln liegt bei 8,90 Dinar/kg. Dieser Preis variiert je nach Dattelsorte: 7,89 Dinar/kg für konventionelle Bio-Datteln, 9,93 Dinar/kg für Produkte aus Bio-Datteln und 2,94 Dinar/kg für Bio-Datteln für industrielle Zwecke.
Deutschland bleibt mit einem Anteil von 30% am Exportvolumen das wichtigste Ziel für Bio-Datteln. Es folgen die Niederlande (12%) und Belgien (12%).
Festlegung der Referenzpreise für Dattelexporte
In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass die Tunesische Union für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei (UTAP) sowie die Tunesische Union für Industrie, Handel und Handwerk (UTICA), vertreten durch die Nationale Gewerkschaftskammer der Obst-, Gemüse und Datteln, darauf geeinigt haben, die Referenzpreise für die Abnahme von Datteln durch die Exporteure für die Ernte 2024/2025 festzulegen.
Der Branchenverband für Datteln, der dem Ministerium für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei untersteht, hat in einer Arbeitssitzung betont, wie wichtig es ist, dass tunesische Datteln den Qualitätsstandards für den Export entsprechen.
Die Preise für Datteln wurden wie folgt festgelegt:
Der Preis beträgt 5,200 Dinar/kg für die Dattelsorte „Deglet Nour Qualität Chamroukh” mit guter Größe, was einer Steigerung von 4% gegenüber den in der vorangegangenen Saison festgelegten Preisen entspricht, vorausgesetzt, dass der Anteil an loser Ware 10% nicht überschreitet und der Befallsgrad durch Dattelwürmer 5% nicht übersteigt.
Für die Dattelsorte „Deglet Nour Qualität Chamroukh, Kategorie 1” mittlerer Größe wurde der Preis auf 4,500 Dinar/kg festgesetzt, was einer Steigerung von 2,27% gegenüber den Preisen der vorangegangenen Saison entspricht, unter der Voraussetzung, dass der Anteil an loser Ware 10% nicht übersteigt und der Befallsgrad durch Dattelwürmer 5% nicht übersteigt.
Quelle(n): African Manager