Tunesienexplorer.de

Tunesienexplorer.de

News rund um Tunesien

AußenhandelLandwirtschaft

Exportvolumen für Olivenöl im Anstieg – Einnahmen zurückgegangen

Der Generaldirektor des Nationalen Ölbüros, Mondher Ben Amor, hat bekannt gegeben, dass die tunesischen Olivenölexporte der Saison 2024-2025 bis Ende Juni 2025 244.000 Tonnen erreicht haben, was einem Anstieg von 34% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Diese Menge entspricht einem konstanten Exportvolumen von etwa 28.000 Tonnen pro Monat.

Die Einnahmen aus diesen Exporten sind jedoch zurückgegangen und beliefen sich auf insgesamt 3.029 Millionen Dinar gegenüber 4.080 Millionen Dinar im Jahr 2024. Mondher Ben Amor erklärt diesen Rückgang mit einem Preisverfall auf dem internationalen Markt, der auf ein reichliches Angebot zurückzuführen ist, im Gegensatz zu den vorangegangenen Saisons, die von Wasserknappheit geprägt waren, die die weltweite Produktion eingeschränkt hatte.

Was abgefülltes Olivenöl betrifft, so erreichten die Exporte Ende Juni 2025 rund 29.000 Tonnen und lagen damit über den 28.000 Tonnen, die in der gesamten Saison 2023-2024 exportiert wurden. Prognosen gehen davon aus, dass bis zum Ende der laufenden Saison 30.000 Tonnen überschritten werden.

In einem Interview im nationalen Rundfunk betonte Ben Amor, dass es eine nationale Strategie zur Stärkung der Exporte von abgefülltem Öl gebe, die durch die Mobilisierung der zuständigen Stellen, darunter das Nationale Ölamt, das in den Bereichen Ausbildung, Qualitätsbegleitung und Werbemaßnahmen tätig ist, umgesetzt werde.

Diese Strategie wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Exportförderung (CEPEX) und dem Technischen Zentrum für Verpackung und Abfüllung umgesetzt. Diversifizierung der Märkte und Förderung des lokalen Konsums Tunesien exportiert derzeit sein Öl in mehr als 60 Länder und nimmt auf dem kanadischen Markt den ersten Platz ein.

Das Ziel besteht nun darin, die Abhängigkeit von den traditionellen europäischen Märkten, vor allem Italien und Spanien, zu verringern und neue vielversprechende Märkte, insbesondere in Afrika und Asien, zu erschließen.

Auf lokaler Ebene betonte der Direktor, wie wichtig es ist, den Binnenkonsum durch ein erschwingliches Angebot zu fördern, das der Kaufkraft der Bürger entspricht. Der Staat hat daher ein Programm zur Verteilung von abgefülltem Olivenöl zu subventionierten Preisen aufgelegt: 7,5 Millionen Liter im Jahr 2024 und 2,6 Millionen Liter im Jahr 2025 zum Preis von 12.500 Millimes pro Liter.

Schließlich bekräftigte Ben Amor die Verpflichtung des Staates, den Markt in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium durch ein strategisches Lagersystem zu stabilisieren.

Quelle: ONH via La Presse