8. Mai 2025
Tunesienexplorer.de

Tunesienexplorer.de

News rund um Tunesien

Energie

Keine Quotensystem für Wasser im kommenden Sommer?

Abdelhamid Mnaja, Präsident der Nationalen Gesellschaft zur Nutzung und Verteilung von Wasser, bestätigte am Donnerstag, dass „das Quotensystem in diesem Sommer nicht eingeführt wird, da Wasser verfügbar ist und sich die Wassersituation im Vergleich zum letzten Jahr verbessert hat“. Zudem soll die Entsalzungsanlage von Sousse noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.

„Die Füllstände der meisten zentralen Staudämme, die Tunis, Sousse und Sfax aus dem äußersten Norden und Nordwesten versorgen, haben sich verbessert, zusätzlich zur Inbetriebnahme der Entsalzungsanlage in Sfax“, sagte der CEO der Sonede in der Sendung Sabah al-Ward von Al Jawhara FM. „Dies schließt das südöstliche System von Gabes, Medenine und Tataouine mit der Präsenz der Entsalzungsanlage von Zarat ein“, fügte er hinzu und betonte, dass ‚die Situation unter Kontrolle ist und es in dieser Hinsicht keine größeren Probleme gibt‘.

Was die übrigen Gouvernorate betrifft, die durch Tiefbrunnen versorgt werden, wie Le Kef, Siliana und Zaghouan, sagte Mnaja, dass „die SONEDE im Gouvernorat Le Kef ein Sonderprogramm mit Kosten von rund 40 Millionen Dinar entwickelt hat, das darin besteht, Grundwasser von Bir El Nakhla nach Le Kef zu leiten“, und merkte an, dass “der Prozess der Verlegung der Kanalrohre und des Anschlusses der Brunnen Ende Mai abgeschlossen sein wird und das Wasser die Stadt Le Kef mit einer Rate von 80 Litern pro Sekunde erreichen wird. “

„Drei Brunnen wurden gebohrt und angeschlossen, und es handelt sich dabei um ein wichtiges Programm für den Staat mit Kosten von etwa 56 Millionen Dinar“, sagte er und betonte, dass „ab 2026 die Situation viel besser sein wird, insbesondere mit der Erneuerung der Kanalrohre, die das Wasser aus dem Grundwasser von Joukar nach Zaghouan umleiten.“

Siehe auch die Interaktive Karte der Füllstände: www.kashba.de/fuellstaende

„Zudem soll die Entsalzungsanlage von Sousse-Sidi Abdelhamid noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.“, fügte Abdelhamid Mnaja hinzu und stellte fest, dass ‚der Fortschritt der Arbeiten 92% überschritten hat und die ersten Tests der Anlage in der zweiten Junihälfte beginnen werden‘. „Die Anlage in Sousse ist ein Projekt aus dem Jahr 2017, das aufgrund zahlreicher Probleme, insbesondere mit dem Bauunternehmer, nicht vorankommen konnte“, sagte Mnaja im Radiosender Jawhara FM und betonte, dass ‚all diese Probleme seit Dezember letzten Jahres überwunden seien‘.

„Die Meerwasserentsalzungsanlage in Sousse ist ein nationales Projekt und wir arbeiten Tag und Nacht daran, sie fertigzustellen und rechtzeitig in Betrieb zu nehmen, trotz der Schwierigkeiten, auf die sie gestoßen ist“, fügte er hinzu.

Quelle: La Presse