This Day in History: 2025-03-24
Das Unternehmen Bolt wird nach einer Durchsuchung der Büroräume in Tunis aufgrund von Vorwürfen der Steuerhinterziehung und Geldwäsche offiziell aus dem Unternehmensregister in Tunesien gestrichen. Im März wurden die Bankguthaben von Bolt beschlagnahmt und wegen schwerer Anschuldigungen wie Geldwäsche ein Verfahren eröffnet.
Bolt reagierte in einer Stellungnahme, in der es die Anschuldigungen zurückwies und betonte, dass die Maßnahmen der Behörden ohne Einschaltung eines Untersuchungsrichters ergriffen worden seien, wodurch das Unternehmen seine Rechte nicht habe verteidigen können. Darüber hinaus betonte das Unternehmen, dass seine Geschäfte in Tunesien den lokalen Gesetzen entsprechen und dass das Unternehmen mehr als zehn Millionen Euro in die tunesische Wirtschaft investiert habe. Trotz dieser Maßnahmen plant Bolt, die als „illegal“ eingestuften Entscheidungen auf dem Rechtsweg anzufechten, während es seine operativen Dienste in Tunesien aufrechterhält.
Der Wortlaut der Erklärung lautet wie folgt:
„Zu den jüngsten Anschuldigungen gegen Bolt: Die Anschuldigungen der tunesischen Regierung gegen Bolt sind unbegründet. Alle Maßnahmen der lokalen Behörden wurden ohne die Beteiligung eines Untersuchungsrichters ergriffen. Wir hatten keine Möglichkeit, die Behauptungen der Behörden anzufechten, was uns daran hinderte, unsere Rechte zu verteidigen. Als größter Marktteilnehmer erwarten wir, dass diese Maßnahmen alle Marktteilnehmer betreffen und einen besorgniserregenden Präzedenzfall schaffen könnten.
Als globales Unternehmen ist Bolt stets bemüht, die lokalen Regeln und Vorschriften in allen Märkten, in denen es tätig ist, zu befolgen. Bolts Betrieb in Tunesien entspricht den lokalen Gesetzen, weshalb wir beschlossen haben, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese rechtswidrigen Entscheidungen über die entsprechenden rechtlichen Kanäle anzufechten.
Der On-Demand-Fahrdienst von Bolt wird in Tunesien weiterhin voll funktionsfähig bleiben, und unsere Fahrer und Kunden können die App wie gewohnt nutzen.
In den letzten drei Jahren haben wir mehr als 10 Millionen Euro in die tunesische Wirtschaft investiert und damit direkt die lokale Infrastruktur, die städtische Mobilität und die Einkommensmöglichkeiten für Fahrer unterstützt. Wir waren erfolgreich in unseren Bemühungen, die lokale Mobilität zu verbessern – laut unserer letzten Umfrage sehen mehr als 85% der Tunesier den On-Demand-Transport als gute Ergänzung zum öffentlichen Verkehr an und mehr als 54% der Bevölkerung nutzen den On-Demand-Transport jede Woche“.