Schengen
Im Jahr 2024 sind insgesamt 29 europäische Länder Teil des Schengenraums und stellen Schengenvisa aus. Zu diesen Ländern gehören 25 der 27 Mitglieder der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Diese Zone ermöglicht den freien Personenverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten ohne Kontrollen an den Binnengrenzen. Der Begriff geht auf den Unterzeichnungsort Schengen des Schengener Übereinkommens von 1985 zum Wegfall der Binnengrenzkontrollen in Europa zurück.
Kurzlink: https://www.kashba.de/schengen
Schengen (auch Schengen-Raum, Schengenraum, Schengen-Gebiet, Schengengebiet, Schengen-Zone, Schengenzone) bezeichnet vor allem in der Umgangssprache die Gemeinschaft derjenigen Staaten, unter denen systematische Personengrenzkontrollen im Regelfall nicht mehr stattfinden. Zollkontrollen, vor allem zwischen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und dem Schengenraum angehörenden Drittstaaten, sind dagegen weiterhin möglich.
Es sei daran erinnert, dass ein Schengenvisum eine Aufenthaltsgenehmigung ist, die es ermöglicht, alle Länder des Schengenraums im Rahmen der festgelegten Bedingungen zu besuchen. Das bedeutet, dass man nach der Ausstellung eines Visums durch eines der Schengenländer in alle anderen Länder des Schengenraums reisen kann, ohne dass man ein zusätzliches Visum benötigt.
Details zum Antragsverfahren
Jedes Mitgliedsland des Schengenraums gehört zwar zu einer gemeinsamen Zone, kann aber seine eigenen Besonderheiten in Bezug auf die Beantragung eines Visums haben. Wenn Sie ein Visum für eines der Schengen-Länder beantragen möchten, müssen Sie unbedingt die folgenden Schritte befolgen:
- Hauptreiseland: Sie müssen Ihren Visumantrag bei der Botschaft oder dem Konsulat des Landes einreichen, in dem Sie die meiste Zeit Ihres Aufenthalts verbringen werden. Wenn Ihr Aufenthalt in mehreren Ländern gleich lang ist, müssen Sie das Land wählen, in das Sie zuerst einreisen.
- Visumantrag: Je nach Land können Sie den Antrag online oder persönlich stellen. Das Formular, das Sie ausfüllen müssen, kann unterschiedlich sein, aber in der Regel werden persönliche Informationen und Angaben zur Reise verlangt.
- Benötigte Dokumente: In der Regel müssen Sie Nachweise wie ein aktuelles Passfoto, einen gültigen Reisepass, einen Nachweis über eine Flugbuchung, eine Reiseversicherung, einen Nachweis über finanzielle Mittel und manchmal auch einen Nachweis über eine Unterkunft vorlegen.
- Bearbeitungszeiten: Die Bearbeitung des Antrags kann einige Tage bis mehrere Wochen dauern. Es ist daher ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen.
Länder, die ein Schengen-Visum ausstellen
Die Länder, die im Jahr 2024 zum Schengen-Raum gehören, sind:
- Deutschland
- Griechenland
- Niederlande
- Österreich
- Ungarn
- Polen
- Belgien
- Island
- Portugal
- Bulgarien
- Italien
- Tschechien
- Kroatien
- Lettland
- Rumänien
- Dänemark
- Liechtenstein
- Slowakei
- Spanien
- Litauen
- Slowenien
- Estland
- Luxemburg
- Schweden
- Finnland
- Malta
- Schweiz
- Frankreich
- Norwegen
Titelbild: Rob984 – Derived from File:Schengen Area.svg, CC BY-SA 4.0