BizertéFeaturedInseln

Die Leuchtturmwärter der Cani-Inseln

Die Cani-Inseln oder „Isuli di pisci cani“ in sizilianischer Sprache, d. h. Haifischinseln oder „jouzour el Klèbe“ in arabischer Sprache, üblicherweise „Dzirett el Klèbe“ genannt, sind zwei kleine Kalksteininseln von unterschiedlicher Größe, die etwa 10,5 km nördlich der Küste von Metline, Cap Zebib im Nordosten Tunesiens und in der Region von Bizerte liegen: Grande Cani und Petite Cani. Tatsächlich hat ihr italienischer Name wahrscheinlich nicht mit Hunden zu tun, wie viele annehmen, sondern eher mit Haien, die auf Sizilianisch „pisci cani“ genannt werden.

Auf der großen Insel steht ein sehr schöner Leuchtturm, der zwischen 1856 und 1860 gebaut wurde, als die britische Regierung den Bey von Tunis um Erlaubnis bat, einen Leuchtturm zu errichten, nachdem der britische Truppentransporter „Spartan“, der 726 Soldaten an Bord hatte, am 5. Juli 1856 vor den Cani-Inseln auflief und sank. Sadok Bey genehmigte und finanzierte das 18 Meter hohe Gebäude selbst und ließ aus Sizilien (die Insel gehörte damals noch nicht zu Italien, das 1861 vereinigt wurde) zwei Wächter kommen, die das Feuer des Leuchtturms täglich anzünden sollten: Giuseppe Alacchi und Rosa Taranto.

Giuseppe Alacchi wurde am 19. April 1840 auf der Insel Pantelleria geboren, der italienischen Insel, die dem Cap Bon am nächsten liegt (57 km) und die man von Kélibia aus bewundern kann, dessen Name „Bint Al-Riah“ auf Arabisch die „Tochter des Windes“ bedeutet. Giuseppe ist also ein Insulaner und vielleicht beschließt er deshalb, von seiner Insel auf eine andere Insel zu ziehen und sich dort mit seiner Frau Rosa Taranto niederzulassen, die ebenfalls eine Insulanerin ist und von der Insel Ustica stammt, die im Tyrrhenischen Meer etwa 60 km nordwestlich von Palermo entfernt liegt. Rosa traf in Absprache mit ihrem Mann die Entscheidung, sich ebenfalls auf den Cani-Inseln niederzulassen.

Inseln Tunesiens: Der Cani-Archipel vor Bizerté (Video)
Cani-Inseln

Mohamed Sadok Bey war es zu verdanken, dass sich das Paar auf der tunesischen Insel niederließ, um sich täglich um den Leuchtturm zu kümmern. Die Sizilianer nahmen vom Festland aus einen tunesischen Freund mit, einen gewissen H’mida, der dafür sorgte, dass sie mit seinem Boot auf das Festland gebracht wurden, um sich dort mit Lebensmitteln versorgen zu können. H’mida sollte höchstwahrscheinlich aus Metline oder Bizerte stammen.

Die drei einzigen Bewohner der Insel waren mittellos und trugen das ganze Jahr über die gleiche Kleidung am Körper. Am 29. Januar 1897 erlitt eines der englischen Schiffe, die im Mittelmeer Handel trieben, die „Danish Prince“, nahe der Cani-Inseln Schiffbruch. Giuseppe und H’mida fuhren in einer kalten Winternacht mit einem Boot hinaus, um einen Teil der Besatzung zu retten, die dann auf die Insel gebracht wurde. Einige Tage lang teilten sie das wenige Essen, das ihnen zur Verfügung stand, mit den Schiffbrüchigen. Aufgrund dieser Rettung beschloss ihre Majestät Königin Victoria von England, Giuseppe Alacchi einen Orden zu verleihen, da er der englischen Krone einen Dienst erwiesen und eine große Anzahl von Menschenleben gerettet hatte.

Kurz darauf konnten Giuseppe und seine Frau Rosa, auch dank der erhaltenen Auszeichnung, von der Insel Cani auf das Festland ziehen und jeden Abend das Leuchtfeuer des Leuchtturms von Sidi Bou Saïd, einer Stadt, die nur wenige Kilometer von Tunis entfernt liegt, zu entzünden. Das Paar ließ sich dann in La Goulette oder „la Goletta“ (italienisch für „kleine Schlucht“) nieder, wo eine große Gemeinschaft von Sizilianern lebte. Die Kinder von Giuseppe und Rosa und die nächsten drei Generationen wurden in dieser Küstenstadt geboren. Die Tochter des Leuchtturmwärters wird später Josèphe Farina heiraten, der ebenfalls aus Sizilien stammt und dessen Eltern bereits in La Goulette geboren wurden.

Der Leuchtturm ist heute noch automatisiert in Betrieb. Er gibt alle zehn Sekunden Lichtblitze in weiß-roter Farbe ab. Die Signalhöhe beträgt 39 Meter. 

Die Inseln gelten heutzutage aufgrund der unberührten Natur und des klaren Wassers als letztes Paradies und Geheimtipp sowie als Ausflugsziel von Tunesiern aus der Region um Bizerté. Taucher und Kliffspringer kommen hier auf ihre Kosten.

Quelle: La Presse

Luftbild: Von Cani_Islands_Aerial.jpgTijani59 derivative work: M0tty (talk) – Cani_Islands_Aerial.jpgCC BY-SA 2.0Link

Titelbild: Rami GSM (Google)