„Naturadex Islands“, Plattform für die Artenvielfalt der Feuchtgebiete in Tunesien
Die tunesische Vereinigung für Wildtiere (ATVS) hat eine Plattform für Artenvielfalt namens „Naturadex Islands“ ins Leben gerufen, die das Ergebnis der Arbeit mehrerer NGOs ist, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen. Diese Plattform ist frei zugänglich (naturadexislands.atvs.tn) und enthält mehr als 2.500 Daten über die Fauna und Flora der Feuchtgebiete in Tunesien.
Diese kollaborative Website zielt darauf ab, die Biodiversität der tunesischen Inseln zu fördern, indem sie Wissen über die Vielfalt der tunesischen Feuchtgebiete sammelt, zentralisiert, teilt und verbessert, heißt es in einer Mitteilung der ATVS.
Die Plattform bietet über ein intuitives Portal Zugang zu allen vom Verein gesammelten Daten über die Feuchtgebiete des Landes sowie zu einer umfassenden Liste der dort vorkommenden Arten.
„Die Bürger können aktiv zu dieser Datenbank beitragen, indem sie ihre Beobachtungen einreichen”, erklärte die ATVS und wies darauf hin, dass die Plattform in den kommenden Monaten weiterentwickelt werden soll.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Notre Grand Bleu, der Association Ajem-Jlij für die Meeresumwelt, der Association Kraten für nachhaltige Entwicklung, Kultur und Freizeit in Kerkennah, der Association Tipaza, The Dreamer und dem Labor für Vielfalt, Management und Erhaltung biologischer Systeme sowie mehreren Experten und Naturforschern, entwickelt. Es wird vom Critical Ecosystem Partnership Fund (CEPF) und der Pim-Initiative für kleine Mittelmeerinseln finanziert.
Quelle: Kapitalis