Umwelt

Weltbank: Tunesien muss die Wasserpreise erhöhen, um die Kosten zu decken

„Die Regulierung der Wassernachfrage, einschließlich Maßnahmen wie Preisgestaltung, Quoten und Zähler, muss eine Priorität sein“, so die Weltbank (WB) in ihrem am Mittwoch veröffentlichten „Nationalen Klima- und Entwicklungsbericht“. Sie wies darauf hin, dass alle nationalen Wasserinstitutionen „in einer ständigen Situation des finanziellen Defizits“ operieren, und zwar aufgrund von Wassertarifen, die „deutlich“ unter den Produktionskosten liegen.

„Die Verbesserung des Managements und die Rationalisierung der Wassernachfrage, um die vorhandenen konventionellen Wasserressourcen in Tunesien zu maximieren, wurde von der Weltbank befürwortet.

Trotz mehrerer Erhöhungen der Tarife für Trinkwasser und Abwasser in den letzten Jahren seien die Tarife immer noch „unzureichend“, um die Betriebskosten zu decken, was zu einem Anstieg der Finanzdefizite führe, so die internationale Finanzinstitution. Dasselbe gilt für die Preise für behandeltes Abwasser, die von der Nationalen Abwasserbehörde (ONAS) in Rechnung gestellt werden, die „unzureichend“ sind, um die Instandhaltung des Netzes und zusätzliche Behandlungen zu unterstützen. Infolgedessen „können nur etwa 2% der bewässerten Flächen Tunesiens direkt mit aufbereitetem Abwasser bewässert werden“. Darüber hinaus haben die unzureichenden Tariferhöhungen zu einer „starken Abhängigkeit“ der staatlichen Unternehmen von staatlichen Subventionen geführt, um die Betriebskosten wenigstens teilweise zu decken.

Die WB ist der Ansicht, dass die Nachfragesteuerung mit gezielten Aufklärungskampagnen über den Wert von Wasser und Methoden zur Wassereinsparung einhergehen sollte. Sie sprach sich für die Digitalisierung des nationalen Wassermanagementsystems aus, um die Überwachung des Netzes zu verbessern.

Einführung eines Wasserüberwachungssystems
Darüber hinaus betonte die Bank, wie wichtig es sei, ein Wasserüberwachungs- und Frühwarnsystem einzurichten, um die Wasserverwaltung und das Wassermanagement weiter zu stärken und der Bevölkerung dabei zu helfen, sich auf Wasserknappheit und zunehmende Dürren vorzubereiten.

Sie empfahl außerdem, in hydrometeorologische und Frühwarndienste zu investieren, den neuen Wasserkodex umzusetzen und „dem Wasserrat eine wichtigere Rolle zu geben“. Darüber hinaus könnte „die Entsalzung als kombinierte Lösung mit der Wiederverwendung von Abwasser“ die Wasserversorgung „um 693 Mio. m³ erhöhen, so die Strategie Wasser 2050″.

Im Jahr 2021 betrug die Wasserverfügbarkeit pro Kopf in Tunesien, nur 395 Kubikmeter (m³) und lag damit weit unter dem Schwellenwert für absolute Wasserknappheit von 500 m³, laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).

Die Weltbank erinnerte daran, dass nach vier aufeinanderfolgenden Dürrejahren seit 2019 der Wasserstress noch gravierender geworden sei. Im April 2023 begann die Regierung damit, nächtliche Abschaltungen der Wasserversorgung in Haushalten umzusetzen und die Verwendung von Wasser zur Bewässerung oder Bewässerung von Grünflächen und anderen öffentlichen Bereichen zu verbieten“.

Titelbild: Symbolfoto – Nationales Amt für Hygiene (ONAS) – Kläranlage in Tunesien

Quelle: Webmanagercenter