41 medizinische Busse und 47 Krankenwagen für öffentliche Krankenhäuser
In den kommenden Monaten werden die öffentlichen Krankenhäuser in Tunesien eine erhebliche Verstärkung an sanitärer Ausrüstung erhalten. Laut einer Mitteilung des Gesundheitsministeriums werden 47 Krankenwagen des Typs A sowie drei geländegängige Krankenwagen des Typs B geliefert, um die Kapazitäten für medizinische Notfalleinsätze zu verbessern.
Dieser Einsatz folgt auf die offizielle Übergabe von 41 medizinischen Bussen, 12 Kühlwagen und 133 Dienstfahrzeugen für öffentliche Gesundheitseinrichtungen, die am Freitag, den 30. Mai 2025 von Gesundheitsminister Mustapha Ferjani überwacht wurde. Diese Ausrüstungen wurden dank der Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms „Gesundheit ist kostbar“ finanziert.
Der Minister betonte, dass es sich bei diesen neuen Mitteln nicht nur um Material handele, sondern um einen echten Hebel, um den Wert des öffentlichen Gesundheitswesens wieder zu steigern, die medizinischen Dienste näher an die Bevölkerung zu bringen und das Leiden der Patienten in abgelegenen Regionen zu lindern.
Diese Initiativen verdeutlichen den gemeinsamen Willen der tunesischen Behörden und der europäischen Partner, das öffentliche Gesundheitsangebot zu stärken und die medizinische Versorgung im ganzen Land zu verbessern.
Diese materielle Unterstützung kommt den dringenden Bedürfnissen der Gesundheitseinrichtungen in Bezug auf Mobilität und die Aufbewahrung medizinischer Produkte entgegen, insbesondere dank der für den Transport von Impfstoffen und anderen empfindlichen Medikamenten unerlässlichen Kühllastwagen.
Die Verbesserung des Fuhrparks der Krankenhäuser mit Krankenwagen ist ein Schlüsselelement, um schnelle, effiziente und an die geografischen Gegebenheiten Tunesiens angepasste Einsätze zu gewährleisten. Das Programm „Gesundheit ist kostbar“ investiert somit weiterhin in das tunesische Gesundheitssystem, mit besonderem Schwerpunkt auf ländlichen und abgelegenen Gebieten.
Quelle: Ministerium für Gesundheit