17. Juni 2025
Tunesienexplorer.de

Tunesienexplorer.de

News rund um Tunesien

GabésMedenineTataouineUNESCO

Geopark Dahar: Zwei UNESCO-Experten zur Bewertung in Tunesien (Update)

Zwei Experten der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) werden vom 20. bis 25. Mai 2025 Tunesien besuchen, um die Fortschritte vor Ort in Bezug auf den von Tunesien eingereichten Antrag auf Aufnahme des Geoparks Dahar in die Liste der Globalen Geoparks zu bewerten. Das Projekt zur Schaffung des Geopark Dahar im Südosten des Landes wurde 2016 vom nationalen Bergbauamt in Angriff genommen. Tunesien hat die technischen Unterlagen für seinen ersten Geopark offiziell am 28. November 2024 bei der UNESCO eingereicht.

Laut der offiziellen Website der UNESCO wird das Label „UNESCO Global Geopark“ an ländliche Gebiete verliehen, die für ihr reiches geologisches, natürliches und kulturelles Erbe bekannt sind. Der Geopark Dahar umfasst eine Fläche von 6.000 Quadratkilometern und erstreckt sich über die Bergkette Djebel Dahar, die sich auf die Gouvernorate Gabès, Medenine und Tataouine verteilt.

Derzeit sind 229 Stätten in 50 Ländern mit einer Gesamtfläche von fast 855.000 km² im Globalen Netzwerk der Geoparks der UNESCO registriert. Der Geopark Dahar wäre der erste seiner Art in Tunesien und der dritte in Afrika, nach den Geoparks in Marokko und Tansania.

 

Dahar-Region - Bild: Destination Dahar https://destinationdahar.com/
Dahar-Region – Bild: Destination Dahar

Die Überwachung des Fortschritts des Dossiers Geopark Dahar war Gegenstand eines Treffens, das am Montag am Sitz des Ministeriums für Industrie, Bergbau und Energie unter dem Vorsitz von Ministerin Fatma Thabet Chiboub stattfand. Bei dieser Gelegenheit betonte die Ministerin die Bedeutung dieses Projekts, das sich in die nationale Strategie zum Schutz und zur Aufwertung des geologischen Erbes sowie des materiellen und immateriellen Kulturerbes einfügt. Sie erklärte, dass diese Kennzeichnung eine internationale Anerkennung der Bedeutung von Geoparks aufgrund ihrer Rolle in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung darstellen würde. Sie betonte außerdem, dass die Koordination zwischen den beteiligten Strukturen verstärkt werden müsse, um die rechtzeitige Einreichung eines vollständigen Dossiers zu gewährleisten.

Siehe auch: Neue Touristenroute: Die kulinarische Route Zitoun Zarrazi im Dahar-Gebirge

Update 23. Mai 2025: In einer Erklärung gegenüber dem TAP-Korrespondenten in Tataouine drückte Jean Sumon Pages, Vertreter der UNESCO, seine Bewunderung für die geologischen Stätten aus, die in den letzten beiden Tagen besucht wurden, sowie für den Reichtum und die Einzigartigkeit des Kulturerbes in der Gegend. Er lobte den Enthusiasmus der lokalen Gemeinschaft und ihren Willen, die tunesische Bewerbung zum Erfolg zu führen, und hob den Beitrag der Handwerkerinnen und den wissenschaftlichen Wert der Stätten des Geoparks Dahar hervor.
Die UNESCO-Delegation, die aus zwei Experten – einem Franzosen und einem Belgier – besteht, führt vom 21. bis 25. Mai einen viertägigen Besuch im Südosten Tunesiens durch. Ihre Tour umfasst mehrere geologische und geografische Standorte in den Gouvernoraten Tataouine, Medenine und Gabès. Im Museum des Gedächtnisses der Erde, das in den Geopark integriert ist, sahen die Experten wertvolle Fossilien, insbesondere von Dinosauriern, die über 100 Millionen Jahre alt sind.
Die Experten der UNESCO müssen ihren Bewertungsbericht bis September 2025 vorlegen. Der Geopark Dahar ist einer von elf neuen Anträgen auf Aufnahme in das UNESCO-Netzwerk der Globalen Geoparks, die im Laufe des Jahres geprüft werden.

Sehenswürdigkeiten der Region

Taoujout: Der duftende Hügel
Taoujout” ist ein Berberwort und bedeutet “der duftende Hügel” oder “die Minze”. Dieses alte Berberdorf liegt am nördlichen Ende des Jebel Dhahar, 20 km nördlich des Dorfes Matmata el Guedima (das alte Matmata). Es ist bis heute bewohnt und verfügt über verschiedene Arten von häuslichen, religiösen und wirtschaftlichen Denkmälern, die entweder gebaut oder in den Fels gehauen wurden (Ölmühlen, Wohnhäuser, Marabouts, Moscheen, Ksar).

Tamezret: Ein Berberdorf, das auf 820 n.H./1410 n.Chr. datiert wird
Tamezret ist ein Berberwort und bedeutet “das Dorf” oder “das, was aus der Ferne sehr hoch erscheint”. Dieses alte Berberdorf, das 15 km nördlich von Matmata an der nördlichen Grenze des Djebel Dhahar liegt und bis heute bewohnt ist, wird laut einer arabischen Inschrift auf 820 n.H./1410 n.Chr. datiert. Es gibt verschiedene Arten von häuslichen, religiösen und wirtschaftlichen Denkmälern, die entweder gebaut oder in den Fels gehauen wurden (Ölmühlen, Häuser, Marabouts, Moscheen, Ksar).

Oued Ben Aissa: Benannt nach einem marokkanischen Heiligen, der die Isawiya begründet hat
Die Benennung des Wadis leitet sich von dem Namen eines marokkanischen Heiligen Mohamed Ben Issa ab, der die mystische Methode “Īsawīya” begründete, nachdem sich diese Praxis in einigen Dörfern ausgebreitet hatte. Das Wadi wurde früher Wadi “Asacsi” genannt, ein Berberwort, das “die Freude” bedeutet. Er liegt 6 km westlich von Matmata und erstreckt sich über 12 km von Beni Issa el Guedima (die Alte) in den Bergen bis nach Beni Issa (die Neue).
Im Wadi befinden sich mehrere Berberdörfer, die auf den Berggipfeln und am Fuße der Berge verteilt sind. Neben dem Dorf Beni Issa sind die anderen Dörfer derzeit von ihren Bewohnern verlassen. Es gibt verschiedene Arten von häuslichen, religiösen und wirtschaftlichen Denkmälern, die entweder gebaut oder in den Felsen am Berghang gehauen wurden (Ksar, Zitadelle Mira, Wohnhäuser, Moscheen, Marabuts, Zaouias der mystischen Methoden).

Matmata: Berberstamm aus dem Mittelalter
Das Dorf ist nach dem Namen eines Berberstammes benannt. Das alte Berberdorf, das wahrscheinlich aus dem Mittelalter stammt, liegt 35 km westlich von Gabes an der nördlichen Grenze des Djebel Dhahar und wurde von seinen Bewohnern nicht verlassen, obwohl seit den 1960er Jahren am Fuße des Berges ein neues Dorf mit demselben Namen (Matmata Nouvelle) errichtet wurde. Das Dorf ist übersät mit verschiedenen Höhlenbauten wie Häusern, Ölmühlen und Marabouts. Es umfasst auch gebaute Monumente wie Moscheen, Zitadellen und eine Synagoge. Im Dorf befindet sich die einzige Bergschule aus dem 12. Jahrhundert n. Chr./18. Jahrhundert n. Chr.

Lella Telacueste: Die Dame/die nette Schwester
“Lella ist ein Berberwort und bedeutet “die Dame”. Telacueste: “Tela” ist ein arabisches Wort, das “Hügel” bedeutet, und “cuesta” ist eine strukturelle Form des Reliefs mit asymmetrischem Doppelhang. “Telcuesta” bedeutet in der Berbersprache auch “die freundliche Schwester”. Das Dorf liegt 6 km südlich von Matmata el Guedima im Norden des Jebel Dhahar und ist eine der ältesten Kultstätten in der Region Matmata, wo verschiedene Glaubensrichtungen in diesem Denkmal auftauchen, die Praktiken der Verehrung von Bäumen (Jujube) und Felsen zeigen. Das Monument besteht aus gegrabenen und gebauten Räumen (Küche, Schlachthaus, Schlafzimmer, Marabut).

Henchir el Gueciret: Römisches Monument
Das römische Monument befindet sich im Dorf El Adbech, 18 km südlich von Matmata el Guedima. Es besteht aus zehn Räumen, die um einen Innenhof angeordnet sind, der von einer Galerie mit sieben Säulen gesäumt wird, die als Durchgang dient. Mehrere aus behauenen Steinblöcken gemeißelte Flachreliefs, die menschliche, tierische und geometrische Themen umfassen.

Quelle(n): Unesco Geoparks | La Presse | Destination Dahar