Freies WiFi an sieben tunesischen Flughäfen
Das Amt für Zivilluftfahrt und Flughäfen (OACA) hat die Ausweitung seines kostenlosen WLAN-Service auf sieben tunesische Flughäfen mitgeteilt. Nach Tunis-Carthage und Djerba-Zarzis profitieren nun auch die Flughäfen Sfax-Thyna, Tozeur-Nefta, Gafsa-Ksar, Tabarka-Aïn Draham und Kebili-Matmata (Gabès) von diesem Service, der Reisenden unter dem WiFi-Namen OACA_AEROPORT_WIFI_FREE-Netzwerk eine nahtlose Konnektivität bietet.
In einer offiziellen Pressemitteilung betont die OACA, dass diese Initiative darauf abzielt, das Erlebnis der Fluggäste zu verbessern, indem sie ihnen einen stabilen und schnellen drahtlosen Internetzugang per WiFi bietet. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Ansatzes zur kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungen, die in der Flughafeninfrastruktur des Landes angeboten werden, insbesondere im Rahmen der Vorbereitungen auf die Hadsch-Saison und die Sommerferien.
In der Pressemitteilung heißt es, dass diese Einführung von kostenlosem WLAN die Verpflichtung der OACA widerspiegelt, einen modernen Service anzubieten, der den Erwartungen der Reisenden gerecht wird. Es geht auch darum, die Regionalflughäfen aufzuwerten, indem die gleichen Qualitätsstandards wie an den großen internationalen Drehkreuzen gewährleistet werden.
Anmerkung: Die Flughäfen Enfidha-Hammamet und Monastir unterstehen nicht der Hoheit der OACA, sondern werden von der türkischen TAV betrieben.
Info: WiFi steht für „Wireless Fidelity“ und ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, die es elektronischen Geräten ermöglicht, sich mittels Radiofrequenzen drahtlos mit einem Netzwerk zu verbinden. Die Abkürzung WLAN steht für „Wireless Local Area Network.
Bild: Komposition Pressemitteilung