Tunesienexplorer.de

Tunesienexplorer.de

News rund um Tunesien

TourismuswirtschaftUnterkünfte

Neue Einreisebedingungen: Was ändert sich zum 1. Januar 2025?

Die neuen Einreisebedingungen, die ab 2025 in Tunesien endgültig in Kraft treten sollen, werden die Situation vor allem für europäische Touristen verändern. Ab dem 1. Januar 2025 werden auf Beschluss des Ministerrates vom 23. Mai diesen Jahres europäische Touristen nicht mehr mit einem einfachen Personalausweis nach Tunesien einreisen können. Ab diesem Zeitpunkt wird ein Reisepass für alle vorgeschrieben sein, unabhängig von der Art der Reise. Auch die Aufenthaltssteuer pro Übernachtung wird ohne Ausnahme angewendet.

Seit den 1970er Jahren konnten Europäer, die im Rahmen von Inclusive-Touren, d. h. mit Reiseveranstaltern, reisten und einen Voucher sowie ein gültiges Hin- und Rückflugticket besaßen, mit einem einfachen Personalausweis in das Land einreisen. Nach dem 31. Dezember 2024 wird diese Bestimmung nicht mehr gültig sein. Für die tunesischen Behörden geht es in erster Linie darum, die Verfahren mit allen Nationalitäten auf die gleiche Weise anzugleichen, aber auch aus offensichtlichen Sicherheitsgründen wie überall auf der Welt.

Hoteliers sind skeptisch – Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit
In den Reihen der tunesischen Tourismusbranche und insbesondere bei einigen Hoteliers wird diese Entscheidung jedoch nicht sehr positiv gesehen. Man ist nämlich der Ansicht, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit des Reiseziels aus mehreren Gründen beeinträchtigen wird. Zunächst einmal kostet ein Reisepass in Europa rund 100 Euro, was das Urlaubsbudget einer Familie stark belasten wird.
Zum Zweiten weisen dieselben Fachleute darauf hin, dass der europäische Tourist die Möglichkeit hat, mit einem einfachen Personalausweis innerhalb des gesamten europäischen Raums zu reisen und in diesem Fall ein Badeziel wie Spanien oder Griechenland wählen kann, die für ihn billiger werden.
Drittens werden die langen Fristen, die für die Ausstellung eines Reisepasses erforderlich sind, die Last-Minute-Kunden beeinträchtigen, deren Zahl im Gesamtvolumen der europäischen Ankünfte in Tunesien recht beträchtlich ist.

Um diesen Debatten den Wind aus den Segeln zu nehmen, erinnerte ein hochrangiger Tourismusbeamter daran, dass ein europäischer Reisepass für Erwachsene zehn Jahre lang gültig ist und dass es sich folglich um ein Scheinproblem handelt, das keine wirklichen Auswirkungen auf die Ankünfte von Europäern in Tunesien haben wird, zumal die Ankündigung frühzeitig erfolgte. Außerdem würden die Fluggesellschaften in letzter Zeit von allen ihren Passagieren einen Reisepass verlangen (Anm.: Diese Aussage stimmt auf Nachfrage bei mit Personalausweis eingereisten Touristen nicht!), auch von denen, die im Rahmen von organisierten Reisen über Reiseveranstalter reisten.

Der Übergang würde also reibungslos verlaufen, vor allem wenn man bedenkt, dass vor einem Jahr erstmals beschlossen worden war, die neue Regelung am 1. November 2023 einzuführen, was dann aber verschoben wurde. Nun ist die Entscheidung jedoch fest und endgültig, da sie am 23. Mai im Ministerrat verabschiedet wurde.

Siehe auch: Einreise nach Tunesien mit dem Personalausweis: Alles bleibt wie gehabt!

Steuern auf den Aufenthalt
Eine weitere wichtige Änderung ab 2025 ist die allgemeine Anwendung der neuen Gebührenordnung für Hotelkurtaxen, auch für europäische Touristen, die über Reiseveranstalter anreisen. Auch hier hatten letztere von einem Moratorium für die neuen Steuern profitiert, da Hotels und Reiseveranstalter ihre Verträge für 2024 bereits unterzeichnet hatten, als die Bestimmung im Parlament im Rahmen des Haushaltsgesetzes 2024 verabschiedet wurde.

Siehe: Haushalt 2024: Erhöhung der Preise für Aufenthalte in touristischen Einrichtungen und für Flugtickets

Von 2025 an werden alle Reisenden gleich behandelt, unabhängig davon, ob sie in einem Hotel, einem Gästehaus oder einer anderen Form der Unterkunft wohnen. Die Höhe dieser Steuer wird für Besucher wie folgt festgelegt:

  • 4- und 5-Sterne-Hotels 12 Dinar (3,5 EUR) pro Nacht
  • 3-Sterne-Hotels 8 Dinar
  • Für alle anderen Kategorien und Arten von Unterkünften: 4 Dinar

Für Tunesier, Algerier, Libyer, Marokkaner und Mauretanier gilt jedoch eine Ausnahme: Staatsangehörige dieser Länder zahlen weiterhin die alten Hotelsteuern:

  • 3 Dinar pro Nacht und Person (in 4- und 5-Sterne-Hotels)
  • 2 Dinar (in 3-Sterne-Hotels)
  • 1 Dinar (1-Sterne-Hotels).

Quelle: Destination Tunisie