This Day in History: 2025-04-19
Die auf Terrorismus spezialisierte Strafkammer hat in der Nacht zu Samstag, den 19. April 2025 gegen 5 Uhr morgens im Fall der Verschwörung gegen die Staatssicherheit Haftstrafen zwischen vier und 66 Jahren gegen die Angeklagten verhängt.
Laut Quellen aus dem Umfeld des Falls wurden folgende Strafen im Einzelnen verhängt:
– Kamel Letaïef: 66 Jahre
– Khayam Turki: 48 Jahre
– Noureddine Bhiri: 43 Jahre
– Issam Chebbi: 18 Jahre
– Ahmed Néjib Chebbi: 18 Jahre.
– Jaouhar Ben Mbarek: 18 Jahre.
– Ghazi Chaouachi: 18 Jahre
– Ridha Belhaj: 18 Jahre
– Abdelhamid Jelassi: 13 Jahre
– Hattab Slama: 4 Jahre
– Ridha Charfeddine: 16 Jahre
– Sahbi Atig: 13 Jahre
– Mohamed Ferjani: 13 Jahre
– Kamel Bachir Bedoui: 13 Jahre
Angeklagte, die sich auf freiem Fuß befinden:
– Lazhar Akremi: 8 Jahre
– Chokri Ben Issa Bahri: 13 Jahre
– Ayachi Hammami: 8 Jahre
– Mohamed Mabrouk Hamdi: 13 Jahre
– Noureddine Boutar: 10 Jahre
– Mohamed Bachir Yedoui: 13 Jahre
– Hamza Ali Meddeb: 33 Jahre
– Ali Mahjoub Hlioui: 33 Jahre
– Monji El Arbi El Ouadi: 33 Jahre.
– Kamel Said Ghezani: 33 Jahre
– Ridha Mohamed Driss: 33 Jahre.
– Mustapha Kamel Nabli: 33 Jahre.
– Kaouthar Amara Daassi: 33 Jahre
– Abdelmajid Zar: 33 Jahre
– Tasnime Khriji: 33 Jahre
– Nadia Akacha: 33 Jahre
– Karim Guellaty: 25 Jahre
– Rafik Abderrahmen: 33 Jahre
– Nejla Khalifa Latif: 33 Jahre
– Bochra Belhaj Hmida: 33 Jahre
– Bernard-Henri Lévy: 33 Jahre
– Chayma Issa: 18 Jahre
– Mohamed Raouf Khalfallah: 33 Jahre
Die Urteile wurden nach einer verlängerten Anhörung verkündet. Das Urteil betraf sowohl Angeklagte, die sich in Haft befanden, als auch solche, die flüchtig waren. Der stellvertretende Staatsanwalt erklärte in einer Erklärung gegenüber der Nachrichtenagentur TAP, dass die Anklagepunkte unter anderem folgende Punkte umfassen:
- Verschwörung gegen die innere und äußere Sicherheit des Staates,
- Bildung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Zusammenhang mit terroristischen Handlungen,
- Anschläge mit dem Ziel, die Regierungsform zu ändern oder die Einwohner mit Waffengewalt dazu zu bringen, sich gegenseitig umzubringen,
- Anstiftung zu Unruhen, Mord und Plünderung auf tunesischem Hoheitsgebiet im Zusammenhang mit terroristischen Straftaten,
- Verletzung der Nahrungsmittelsicherheit und der Umwelt.
Darüber hinaus wurde das Urteil mit der sofortigen Vollstreckung für die flüchtigen Angeklagten verbunden.